- hineingehen
-
* * *
2. hineinpassen, Platz haben in● es wird kühl, wir wollen \hineingehen; in diesen Saal gehen 2000 Menschen hinein; das Buch geht in die Tasche nicht mehr hinein; tief in den Wald \hineingehen◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.* * *
hi|n|ein|ge|hen <unr. V.; ist:1. ins Innere gehen:wollen wir ins Haus h.?;Ü er ist mit klaren Vorstellungen in die Verhandlung hineingegangen.2.a) (Ballspiele) den Gegenspieler im Zweikampf mit körperlichem Einsatz angreifen:der Verteidiger ist überhart in den Stürmer hineingegangen;b) (Boxen) gegen jmdn. zum Nahkampf übergehen:in den Gegner h.3. Platz, Raum finden; hineinpassen:in den Koffer geht nichts mehr hinein.* * *
hi|nein|ge|hen <unr. V.; ist: 1. ins Innere gehen: wollen wir ins Haus h.?; immer tiefer in den Wald h.; Ü ins Leben h.; natürlich ist der Dekan ... mit ganz bestimmten Erwartungen in das Gespräch hineingegangen (Hofmann, Fistelstimme 39). 2. a) (Ballspiele) den Gegenspieler im Zweikampf mit körperlichem Einsatz angreifen: der Verteidiger ist in den Stürmer hart hineingegangen; b) (Boxen) gegen jmdn. zum Nahkampf übergehen: in den Gegner h. 3. Platz, Raum finden; hineinpassen: in die Kanne gehen zwei Liter hinein; in den Koffer geht nichts mehr hinein; wie viel Menschen gehen in diesen Saal hinein?
Universal-Lexikon. 2012.